Langfristige Forschungsthemen
Was bei der Verhaftung geschah
Ein langfristiges Forschungsprojekt zum Schicksal der Untergetauchten nach ihrer Verhaftung am 4. August 1944 brachte neue Quellen ans Licht. Diese legen den Schluss nahe, dass Anne und ihre Schwester Margot in Bergen-Belsen im Februar 1945 gestorben sein müssen und nicht, wie zuvor angenommen, im März. Darüber erschien am 31. März 2015 ein Artikel in der niederländischen Zeitung NRC.
Die häufigste Frage der Besucher*innen: der Verrat
Die am häufigsten gestellte Frage der Besucher*innen lautet seit Jahren: Wer hat Anne Frank und die anderen Untergetauchten verraten? Die Frage impliziert, dass Verrat der Anlass der Verhaftung war. Aber stimmt das auch? Neuere Forschungen zu diesem Thema führten zu bisher unbekannten Quellen. Sie enthalten Hinweise, dass Wirtschaftsdelikte möglicherweise eine Rolle spielten.
Die Ergebnisse aus zwei Forschungsjahren wurden Ende 2016 in einem Artikel in der niederländischen Zeitung Volkskrant veröffentlicht.
Gleichzeitig verfasste das Anne Frank Haus einen Artikel und einen Forschungsbericht. Dieser Bericht stieß bei der internationalen Presse auf großes Interesse.
Erforschung begrenzterer Themen
Nicht alle Forschungsprojekte dauern Jahre. Wir erforschen auch begrenztere Themen, zum Beispiel die Geschichten hinter Fotos.
Foto mit zwei deutschen Brüdern
Anfang 2010 recherchierten wir den Aufnahmeort eines Fotos, auf dem Anne mit den deutsch-jüdischen Brüdern Herbert und Hermann Wilp zu sehen ist. Die Spur führte nach Badhoevedorp. Mit Hilfe lokaler Heimatforscher konnte der wahrscheinliche Aufnahmeort ermittelt werden. Die Zeitung Haarlems Dagblad berichtete über diese Recherche.
Anne Frank in Zandvoort
2014 zeigte das Zandvoorts Museum eine kleine Ausstellung mit dem Titel „Anne Frank in Zandvoort“. Darin ging es um die Besuche der Familie Frank in diesem Badeort. Die Ausstellung, ein kleines Buch dazu sowie einen Begleitartikel in der Zeitung Haarlems Dagblad erstellte das Museum zusammen mit uns.
Anne Frank in Het Parool
2014 veröffentlichte die Tageszeitung Het Parool zusammen mit uns eine Artikelserie mit neuen Informationen über Annes Leben.
Vorträge von Wissenschaftlern
Wissenschaftler des Anne Frank Hauses halten auch Vorträge. Sie berichten darin von ihrer Forschung und den Ergebnissen.
Vrije Akademie
Im November 2017 hielt der Wissenschaftler Gertjan Broek bei der „Vrije Akademie“ („Freie Akademie“, eine niederländische Bildungseinrichtung für Erwachsene auf dem Gebiet von Kunst und Kultur) zwei Vorträge über den Gebäudekomplex des Anne Frank Hauses. Neue Erkenntnisse über die Benutzung und Entwicklung des Gebäudes seit 1940 kamen zur Sprache. Das Haus Prinsengracht 263 beherbergte sowohl Firmen als auch Untergetauchte. In den fünfziger Jahren drohte der Abriss. Heute ist es eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte.
Jüdisches Historisches Museum
Anfang 2018 veranstaltete das Joods Historisch Museum (Jüdisches Historisches Museum) in Amsterdam eine Übersichtsausstellung der Fotografin Maria Austria. Sie hatte Anfang der fünfziger Jahre auch im Hinterhaus fotografiert. Teresien da Silva, die Leiterin der Sammlungsabteilung des Anne Frank Hauses, hielt zu dieser Ausstellung einen Vortrag. Sie beleuchtete die Bedeutung der Aufnahmen als historische Quelle für die Restaurierung des Anne Frank Hauses.