Wer ist eigentlich diese „Liebe Kitty“?

„Liebe Kitty“ ist die imaginäre Adressatin vieler Tagebuchbriefe von Anne Frank. Aber was hat es sich mit dieser Kitty auf sich? Darüber ist mehr bekannt als zumeist angenommen. Hier erfahren Sie, wer Kitty eigentlich ist und dass sie in Annes Fantasie zu einem größeren Kreis von Freundinnen gehört.

Die Anrede „Liebe Kitty“ erscheint zum ersten Mal am 22. September 1942 in Annes Tagebuch. Anne lebt seit zwei Monaten versteckt im Hinterhaus. Obwohl das Leben im Versteck nicht einfach ist, bildet sich langsam ein Tagesrhythmus heraus. Tagebuch zu schreiben ist für Anne ein wichtiger Teil des Tagesablaufs.

Kitty ist Annes liebste Fantasiefreundin

Anne schreibt, sie habe „Lust, mit jemandem zu korrespondieren“ und richtet ihre Briefe an mehrere fiktive Personen (Kitty, Pop, Phien, Conny, Lou, Marjan, Jettje und Emmy). Alle zusammen bilden sie in Annes Fantasie einen Kreis von Freundinnen. Sie beginnt mit Jettje und Emmy, und danach taucht auch der Name Kitty auf. Anne redet sie mit „Liebe Kitty“, „Beste Kitty“ und „Liebste Kitty“ an.

Annes Fantasie ist lebensnah. Vorlieben für einzelne Personen sind erkennbar, und Kitty ist in dem Kreis sofort die Nummer eins: „Am schönsten finde ich es aber doch, Dir zu schreiben, das weißt du auch und ich hoffe, dass es gegenseitig ist“. Jettje und Emmy erhalten nur ab und zu einen Brief, und Anne schreibt: „Jacqueline gehört auch nicht dazu.“

Jacqueline ist Jacqueline van Maarsen, Annes Freundin aus dem Jüdischen Gymnasium. Sie schreibt ihr zwei Abschiedsbriefe, danach kommt Jacqueline nicht mehr in der Anrede ihrer Briefe vor. Warum Jacqueline „nicht dazugehört“, wird nirgends erwähnt.

Anne übernimmt Kitty aus einem Buch

Obwohl Kitty vor allem aus Anne Franks Tagebüchern bekannt ist, hat sie sich diese Person nicht ausgedacht. Kitty ist ursprünglich eine Figur in der Buchreihe über Joop ter Heul, verfasst von der niederländischen Schriftstellerin Cissy van Marxveldt.

In diesen Mädchenbüchern geht es um die Erlebnisse des Mädchens Joop ter Heul und ihrer Freundinnen. Kitty Francken - Anne schreibt Franken (!) - gehört zu diesem Kreis. Sie ist fröhlich und humorvoll, aber auch zu Streichen aufgelegt und frech. So schmuggelt Cissy van Marxveldts Kitty einmal ein Kinderklavier ins Klassenzimmer und fängt aus Spaß mitten in der Stunde an, darauf zu spielen. Zur Strafe wird sie eine Woche lang vom Unterricht ausgeschlossen.

Schon bevor die Familie Frank untertaucht, beginnt Anne mit der Lektüre. Im Hinterhaus liest sie die Bücher der Reihe über Joop ter Heul aus. Ein Teil dieser Bücher ist in Briefform verfasst. Möglicherweise hat das Anne inspiriert, auch ihre Tagebücher in Briefe zu verpacken.

Anne schreibt öfter an Pop als an Kitty

Obwohl Kitty Annes wichtigste Fantasiefreundin wird, richtet sie im ersten halben Jahr im Hinterhaus nicht alle Briefe an sie. Mehr noch: Es ist nicht Kitty (achtmal), sondern „Pop“ (neunmal), an die Anne am häufigsten einen Tagebuchbrief adressiert. Auch Pop ist ein Mädchen, das in der Buchreihe von Cissy van Marxveldt vorkommt.

Alles in allem richtet Anne ihre Briefe an drei Arten von Adressatinnen: real existierende Menschen (wie ihre Schulfreundin Jacqueline van Maarsen), Figuren aus den Büchern von Cissy van Marxveldt (Kitty, Pop, Phien, Conny und Lou) und Personen, die sie sich selbst ausgedacht hat (Marjan, Jettje und Emmy).

Kitty ist „ein nettes Mädchen von 14“

Im Oktober 1942 denkt sich Anne aus, dass sie mit Kitty in der neutralen Schweiz Schlittschuh läuft und in einem Film mitspielt. Sie beschreibt Kitty als „ein nettes Mädchen von 14 Jahren“ und sie werden „dicke Freundinnen“. Von allen Personen aus dem Kreis bleibt Kitty langsam, aber sicher als die Freundin von Anne übrig.

Wann genau Anne den Entschluss fasst, ihre Briefe nur noch an Kitty zu richten, ist nicht bekannt, denn ihre ursprünglichen Tagebuchbriefe aus dem Jahr 1943 sind nicht erhalten geblieben. Aus diesem Jahr existiert nur die Fassung, die sie neu geschrieben hat. In ihrem folgenden Tagebuch, das am 22. Dezember 1943 beginnt, richtet Anne ihre Briefe bereits konsequent an Kitty. Die anderen imaginären Freundinnen sind nun von der Bildfläche verschwunden.

Anmerkungen
  1. Niederländisches Staatliches Institut für Kriegsdokumentation [NIOD], Die Tagebücher der Anne Frank (Frankfurt am Main: Fischer, 1993), Fassung A, 22. September 1942.